Manche schwören auf die Kaffeebohne, manche auf das Kaffeepulver und manchen ist es völlig egal. Der allmorgendliche Kaffee kann auf ganz unterschiedlichem Wege hergestellt werden und dabei gibt es tatsächlich einiges zu beachten. Die folgenden Zeilen widmen sich der Frage, was denn nun besser ist – die ganze Kaffeebohne oder das bereits gemahlene Pulver.
Was spricht für die Kaffeebohne?
Die Kaffeebohne ist gewissermaßen das Grundprodukt. Jeder Kaffee entsteht aus der Bohne. Auch das gemahlene Pulver wird aus Kaffeebohnen hergestellt. Wer sich für die Kaffeebohne entscheidet, hat den Herstellungsprozess seines Kaffees also stärker in der Hand als derjenige, der sich für das fertige Pulver entscheidet.
Der größte Vorteil der Kaffeebohnen besteht darin, dass sie erst kurz vor dem Brühvorgang gemahlen werden. Besonders Genießer schwören auf die ganzen Bohnen – der Geschmack soll sich viel besser entfalten als beim Kaffeepulver. Tatsächlich lassen sich qualitative Unterschiede feststellen. Dem fertigen Kaffeepulver werden häufig dunkel geröstete und qualitativ minderwertige Bohnen untergemischt, während bei ungemahlen verkauften Bohnen stark auf die Qualität geachtet wird.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Produzenten mit den Bohnen, die zum Ganzverkauf bestimmt sind, in aller Regel deutlich sanfter umgehen als mit solchen, die bereits früh zu Pulver verarbeitet werden – schließlich fällt es bei letzteren Bohnen nicht auf, wenn sie beim Transport brechen.
Wer sich für ganze Bohnen entscheidet, entscheidet sich also für hohe Qualität und profitiert von stärkeren Aromen. In der ungeöffneten Bohne steckt einfach mehr Geschmack als in der längst zermahlenen. Hierfür müssen jedoch ein deutlich höherer Preis und eine etwas aufwendigere Zubereitung in Kauf genommen werden. Für echte Kaffeeliebhaber ist das kein Problem.
- Edelstahl-Schlagmesser: frisch und fein gemahlene Kaffee- oder Espressobohnen für perfektes Aroma
- Sicherheitsfunktion: mahlt nur bei aufgesetztem Deckel und mit heruntergedrücktem Sicherheitstastschalter
- Elektrische Kaffeemühle für 75g Bohnen: ausreichend für eine ganze Kanne Kaffee
Was spricht für das Kaffeepulver?
Während die Kaffeebohne sich an den echten Genießer wendet, ist das Kaffeepulver für den Durchschnittskaffeetrinker die beste Wahl. Es reicht qualitativ und damit auch geschmacklich zwar nicht an die ganzen Bohnen heran, ist jedoch kostengünstig und lässt sich im Handumdrehen zubereiten. Wer morgens schnell wach werden will, legt wohlmöglich keinen Wert auf das Zelebrieren der Kaffeezubereitung und einen exquisiten Geschmack, sondern will einfach nur möglichst schnell an seinen Kaffee kommen – genau das macht das gemahlene Pulver möglich.
All das muss keineswegs bedeuten, dass aus Kaffeepulver gebrühter Kaffee nicht schmeckt. Es gibt durchaus hochwertige Kaffeepulver. Auch wenn man das Kaffeepulver in einer Kaffeevorratsdose enger frisch halten kann, wird das Pulver der entsprechenden ungemahlenen Bohne geschmacklich wohl immer unterlegen sein. Dafür ist es in der Praxis einfach unschlagbar, was man von der aufwendig zu mahlenden Bohne kaum behaupten kann.
Fazit
Sowohl die ganze Bohne als auch das fertige Pulver haben Vor- und Nachteile. Wer gerne genießt, sollte auf die Bohne setzen. Wer es praktisch und günstig mag, ist mit dem Kaffeepulver hingegen besser bedient.
Rund um den Kaffeegenuss: