Café Crema ist eine sehr beliebte Kaffeespezialität. Was genau der Untschied zwischen Filterkaffee und Café Crema ist, erfährst du hier.
Kaffeespezialitäten gewinnen neben dem klassischen Filterkaffee immer mehr an Beliebtheit. Zum Beispiel “Café Crema”.
Was ist Café Crema? Und was genau ist der Unterschied zwischen Filterkaffee und Café Creme?
Der Filterkaffee
Nach wie vor ist der klassische Filterkaffee sehr beliebt unter den Kaffeegenießern. Die gute alte Kaffeemaschine lässt sich kinderleicht bedienen und ist relativ schnell in der Zubereitung größerer Mengen Kaffee. Hinzu kommt, dass die einfache Kaffeemaschine sich ohne großen Aufwand reinigen und pflegen lässt. Das macht sie zu einem gut funktionierenden, zuverlässigen Alltagsbegleiter in Haushalt und Büro.
Auch heute noch gibt es Kaffeetrinker, die sich ihre gute Tasse Kaffee aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen mit dem Handfilter aufbrühen. Ohne komplizierte Technik wird beim klassischen Kaffee das Kaffeepulver mit heißem Wasser durch einen Papierfilter gebrüht. Im Gegensatz zum Espresso oder Café Crema wird hierbei kein hoher Wasserdruck benötigt.
- Große Auswahl: mit über 70 Getränken von bekannten Marken für jeden Geschmack.
- INTELLIBREW: automatische Anpassung der Einstellungen für perfekte Getränkequalität durch Scannen des T DISC Barcodes.
- One-Touch Bedienung: dein Lieblingsgetränk einfach auf Knopfdruck.
Der klassische Filterkaffee ist schwarz und hat eine flüssige Konsistenz. Wird Milch hinzugefügt, ändert er seine Farbe in goldbraun und der Geschmack wird milder. Eine Crema oder eine Schaumkrone bildet sich dadurch jedoch nicht. Die Bohnen, die für den Filterkaffee gemahlen werden, sind meistens Arabica oder Robusta.
Diese Sorten werden ebenfalls für Espresso verwendet, lediglich die Röstung macht den Unterschied. Espressobohnen sind dunkler geröstet als Kaffeebohnen. Qualitativ spielt die Wahl der Kaffeebohne für den Filterkaffee keine Rolle, es ist Geschmackssache.
Café Crema
Café Crema ist eine Schweizer Kaffeespezialität, die genauso wie ein Espresso zubereitet wird. Dazu befinden sich im Siebträger der Espressomaschine feingemahlene Espressobohnen. Durch den Siebträger wird heißes Wasser mit einem Druck von 8 bis 10 bar gedrückt. Auch die Zubereitung mit einem Kaffeevollautomaten ist möglich.
Der einzige Unterschied zwischen der Herstellung eines Espresso und eines Café Crema ist die Wassermenge, die beim Café Crema die Menge einer großen Kaffeetasse entspricht. Durch den hohen Wasserdruck beim Aufbrühen entsteht ein feiner, cremiger goldbrauner Schaum auf der Oberfläche des Kaffeegetränks, die Crema.
- IDEAL FÜR KAFFEEVOLLAUTOMATEN: Die Kaffeebohnen eignen sich für die Zubereitung im Vollautomaten oder gemahlen für die Handfiltration,...
- PERFEKTE RÖSTUNG: Dank des perfekten Röstzeitpunktes bis zum sog. Second-Crack, der bei jedem Röst-Vorgang des Kaffees individuell...
- VOLLMUNDIG AUSGEWOGEN: Voller italienischer Genuss durch Bohnen mit weichem Aroma, dezenten Nussnoten und einer leichten Fruchtigkeit,...
Was macht eine guten Café Crema aus?
Der goldbraune Schaum auf dem Café Crema oder dem Espresso besteht aus Kaffeebohnenöl, Proteinen, Kohlendioxid und verschiedenen Zuckern. Die Crema besitzt einen eigenen bitteren Geschmack, da sie die Espressoaromen bindet. Der Geschmack der Crema hebt sich deutlich vom Geschmack des Kaffees ab.
Wie gut eine Crema gelingt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei der Verwendung von Robusta Bohnen bildet sich mehr Crema als bei der Sorte Arabica. Da Arabica geschmacklich dominiert, gibt es Kaffeemischungen, die guten Geschmack und gute Cremabildung kombinieren. Damit sich eine gute Crema bildet, muss der Kaffee sehr fein gemahlen sein. Auch die Wassertemperatur, das Alter des Kaffees, die Brühzeit und die verwendete Maschine tragen maßgeblich zum Gelingen der Crema bei.
- Samtig-cremiger Schaum: Der Panarello Milchaufschäumer zaubert perfekten Milchschaum – er besteht aus nur zwei Teilen und ist daher...
- Angenehme Bedienung: Diese Kaffeemaschine hat ein intuitives Touchdisplay, mit dem Sie mühelos den richtigen Kaffee für Ihre Stimmung...
- Personalisieren Sie Ihren Kaffeegenuss: Stellen Sie Kaffeestärke und -menge mit dem My Coffee Choice Menü ein. Wählen Sie einfach eine...
Die Maschine macht den Unterschied
Kaffeevollautomaten, Padmaschinen oder preisgünstige Espressomaschinen produzieren häufig eine künstliche Crema. Hierbei wird der Kaffee durch ein Ventil mit Luft aufgeschlagen. Diese künstliche Crema unterscheidet sich geschmacklich nicht vom Kaffee und hat häufig eine zu luftige Konsistenz. Das ist ein Zeichen von minderwertiger Qualität.
Kaffee oder Café Crema?
Die Entscheidung welches Kaffeegetränk das bessere ist, muss jeder Kaffeefreund für sich beantworten. Qualität und Geschmack sind bei beiden Varianten vorhanden. Kaffeegenießer haben die Wahl zwischen klassisch und modern.
Mehr über die verschiedenen Kaffeespezialitäten: