Die richtige Kaffeemaschine für große Veranstaltungen

Durchschnittlich 162 Liter Kaffee konsumierte im vergangenen Jahr jeder Bundesbürger – kein Wunder, dass es als „das Lieblingsgetränk“ der Deutschen zählt. Ob zum wach werden, beim gemeinsamen Frühstück oder einem leckeren Kuchen. Niemand möchte auf das köstliche Heißgetränk verzichten.

Und wer kennt es nicht – bei einer Familienfeier muss bereits eine Stunde vorher die Haushaltskaffeemaschine durchlaufen, um pünktlich zum Kaffeetisch 5 Thermoskannen gekocht zu haben. Und die reichen meist nur für die erste Runde.
Aber nicht nur bei Geburtstagen möchte niemand auf seinen geliebten Kaffee verzichten. Auch bei Firmenveranstaltungen, Schulfesten oder Fußballturnieren ist Kaffee ein Muss.

Kaffeemaschinen für große Veranstaltungen!

Sie suchen nach der perfekten Lösung, um bei der nächsten größeren Veranstaltung niemanden auf dem Trockenen sitzen zu lassen?

Die beste und preiswerteste Alternative ist eine Industriekaffeemaschine, die üblicherweise das 4-fach Fassungsvermögen hat im Vergleich zu einer handelsüblichen Kaffeemaschine.

Diese können einfach bei einem Kaffee-Cateringservice in der Nähe ausgeliehen werden – auch der Gastronom um die Ecke hilft hier gern weiter.
Ob man sich diese ausleiht oder kauft, sollte gut überlegt sein, denn die Anschaffungskosten sind gar nicht so hoch wie Sie im ersten Moment denken. Oftmals lohnt sich ein Kauf für große Familien, Firmen, Sportvereine oder Kindergärten recht schnell.

viel Kaffee für Feier kochen Kaffeemaschine für große Veranstaltungen

Industriekaffeemaschinen – Der erweiterbare Alleskönner

Die Filterkaffeemaschine für Isolierkannen von Melitta ist ein absoluter Alleskönner – edles Edelstahl-Design, leichte Reinigung und mit handelsüblichen Filtertüten auszustatten. Die Maschine kann an der Gerätvorderseite leicht mit der benötigten Wassermenge befüllt werden. In der Küche können Sie den köstlichen Kaffee durchlaufen lassen und später zum Ausschank, dank der tragbaren Isolierkanne, aufstellen wo Sie möchten.

Melitta 20347 Filterkaffeemaschine für Isolierkannen, 170 MT, Edelstahl/Schwarz*
  • Erstklassiger Kaffeegenuss und volles Aroma: Filterkaffeemaschine mit hochwertigem Edelstahlgehäuse für bis zu 18 Tassen Sofortleistung
  • Angenehme Handhabung durch Wasser-Befüllung an Gerätevorderseite
  • Volle Aromaentfaltung auch bei kleinen Mengen und optimale Kaffeequalität dank klassischem Melitta-Filterverfahren (Melitta Filterpapier...

Der Vorteil: mit einer zweiten Isolierkanne können Sie im Anschluss direkt die zweite Kanne kochen und haben keinen Zeitverlust. Für bis zu 18 Tassen Kaffee ist in dieser erstklassig isolierten Pumpkanne Platz.

Bei Amazon gibt es die Filterkaffeemaschine von Melitta schon für 195€. Dort können Sie mit einem Coupon aktuell zusätzlich 10€ sparen. Die dazugehörige Pump-Isolierkanne ist ebenfalls bei Amazon verfügbar.

Die Kombi machts

Sie veranstalten ein kleines Catering mit Kaffeeausschank und 18 Tassen Filterkaffe sind Ihnen zu wenig? Und eine zweite Isolierkanne kommt nicht in Frage, da nur ein Gerät benötigt wird? Saro Gastro hat die erstklassige Lösung.

Mit einem Fassungsvermögen von 6,75 Litern reicht dieses Modell für ca. 40 Tassen. Durch unterschiedlich laufende Heizsysteme verliert der Kaffee nach dem Brühvorgang durch die integrierte Warmhaltefunktion weder an Temperatur noch am geliebten Aroma.

Ein weiterer Vorteil ist ein integrierter feinmaschiger Filterkorb, welcher maximalen Geschmack garantiert. Dieser kann nach Benutzen entfernt und gesäubert werden – somit auch eine nachhaltige Alternative. Durch den ideal gelegenen Zapfhahn wird der Ausschank zum Kinderspiel. Bei Amazon bekommen Sie dieses Must Have für 85€ – Ein unschlagbarer Preis.

Angebot
Saro 317-1000 Gastro Kaffeemaschine mit Rundfilter Modell Saromica 6005 Industriekaffeemaschine...*
  • Material: (Gehäuse, Deckel und Filterkorb) Edelstahl
  • Feinmaschiger Filterkorb für grobgemahlenen Kaffee, (kein Filterpapier notwendig)
  • Peilglas

Eine Industriekaffeemaschine darf bei keiner guten Veranstaltung fehlen um alle Gäste, Freunde oder Zuschauer glücklich zu machen!

Die richtige Kaffeemaschine für große Veranstaltungen

Kaffee brühen mit einer French Press – Ein Erfahrungsbericht

Ein kleiner Erfahrungsbericht eines French-Press-Nutzers:

Die French Press ist erst spät in mein Leben getreten. Kaffee jedoch habe ich schon recht früh lieben gelernt. Nach einigen Jahren des vielleicht beunruhigend hohen Konsums konnte ich auch die Erfahrung sammeln, die man braucht um einen guten Kaffee zu kochen.

Was ist eigentlich eine French Press?

Vor drei Jahren schenkte mir meine Schwester dann eine French Press. Zuvor hatte ich noch nie von so einem Ding gehört. Doch das schlichte Design und die einfache Handhabung haben es mir schnell angetan.

Da man in die French Press nur das heiße Wasser und das frische Kaffeepulver aus der Kaffeedose geben muss, spart man sich die lange Warterei, die man bei einem Espressokocher hat. Der Kaffee wird dadurch auch etwas milder.

Der typische Kaffee Crema, mit der cremigen, oberen Schicht gelingt mit der French Press nicht. Dafür ist der Kaffee aus der Kaffeepresse sehr bekömmlich und je nachdem wie lange man ihn “ziehen” lässt, kann man auf den Geschmack auch gut Einfluss nehmen.

Das, was mich an der French Press am meisten begeistert hat, ist, dass man sie sehr leicht reinigen kann. Da sie nur aus zwei Teilen besteht, muss man sie einfach nur auseinandernehmen und kann dann entspannt den Kaffeesud ausspülen.

Kaffee aus der French Press – Einfaches Prinzip, aber sehr lecker und bekömmlich

Zudem ist es auch ziemlich einfach den Kaffee zu machen. Auf den vollen Filterbeutel kann man getrost verzichten, dass macht die Kaffeepresse auch ein ganzes Stück umweltfreundlicher, als eine Filtermaschine.

Dazu ist es fast unmöglich, sich an dem Griff der French Press zu verbrennen. Während ein Espressokocher schon auch einmal einen heißen Griff bekommt, stellt dies bei diesem Gerät kein Problem dar.

Zwei Dinge, die man bei der Kaffeepresse jedoch beachten muss, sind zum einen einmal die Grobheit des Kaffees und wie voll man die Kanne macht.
Zu feiner Kaffee führt dazu, dass man das Pulver mit dem Pressstempel dann nicht rausfiltern kann, was zu einem etwas gewöhnungsbedürftigen Kaffeeerlebnis führen kann. Eine zu volle Kanne kann einem bei zu schnellem Runterdrücken des Pressstempels übergehen. Oder herausgeschossen kommen. Also bitte immer nur bis zur Anzeige des Maximums auffüllen.

Mein Fazit

Schlussendlich kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass eine French Press ein treuer Begleiter sein kann. Heutzutage wird sie schon aus etwas widerstandsfähigeren Stoffen hergestellt als aus Glas. Ich bin mit meiner zweimal umgezogen und sie funktioniert nach wie vor einwandfrei. Das Design ist meist zeitlos und passt in jede Küche. Zudem ist sie ein richtiger Hingucker.

Wer ein elegantes Design mit Edelstahl vorzieht, dem kann ich getrost einen Bodum CAFFETTIERA Kaffeebereiter empfehlen, die für ein bisschen mehr als 20 € zu haben ist.

Angebot
Bodum 1918-01 CAFFETTIERA Kaffeebereiter (French Press System, Permanent Edelstahlfilter, 1,0...*
  • Mit dem typischen Bodum Press Filter System für einen vollmundigen aromatischen Kaffee
  • Die verchromten Beine des Rahmens schützen die Oberfläche vor Beschädigungen durch Wärme
  • Der Rahmen aus verchromten Edelstahl bietet extra Schutz für die Glaskanne

Etwas mehr im Retrostil ist dann schon der Bodum KENYA Kaffeebereiter, der etwas günstiger ist. Diese zwei Modelle eignen sich gut als Starterpressen und haben mit einem Volumen von 1 Liter alles, was man für einen harten Arbeitstag oder einen gemeinsamen Morgen braucht.

Angebot
Bodum KENYA Kaffeebereiter (French Press System, Spülmaschinengeeignet, 1,0 liters) schwarz*
  • Maße: 15 x 11,2 x 23,5 cm
  • Material: Kunststoff, Borosilikatglas
  • Fassungsvermögen: 1,0 l


Mehr über die verschiedenen Zubereitungsarten: