Cold Brew Coffee – Kaltbrühkaffeekonzentrat zu Hause zubereitet

Kaltbrühkaffeekonzentrat (Cold Brewed Coffee Concentrate) dient als Grundlage für den angesagten Kaffeetrend und ist relativ einfach herzustellen. Hier erfährst du, wie du  kaltes Kaffeekonzentrat selber zubereiten kannst. Mit der richtigen Mahlung und dem richtigen Wasserverhältnis, kannst du zu Hause kaltes Kaffeekonzentrat zubereiten und erhältst geschmackvolle Kaffeespezialitäten.

Wie man das Kaffeekonzentrat herstellt

Mittlerweile kann man das fertige Kaffeekonzentrat auch schon fertig im Supermarkt kaufen. Da es eine tolle Erfahrung ist und relativ einfach ist, solltest du das Konzentrat zu Hause selber herstellen. Außerdem sparst du so eine Menge Geld. Zudem ist bei der eigenen Herstellung gewährleistet, dass dein Konzentrat stets frisch ist. Das gekaufte Konzentrat steht schon einige Tage oder sogar Wochen fertig im Supermarktregal. Das wirkt sich negativ auf das Geschmackserlebnis aus. Und wer will schon alten Kaffee trinken?

Das selbst zubereitete Kaffeekonzentrat ist gekühlt ca. 2 Wochen haltbar. So kannst du direkt eine etwas größere Menge herstellen und die nächsten Tagen streßfrei genießen.

Bestseller Nr. 1
bonVIVO Cold Brew Coffee Maker - Kaffeebereiter mit Glaskaraffe aus Borosilikatglas und...*
  • AROMATISCH & BEKÖMMLICH - Cold Brew Kaffee ist das Trendgetränk im Sommer. Durch die Zubereitung mit kaltem Wasser bilden sich weniger...
  • KAFFEEGENUSS OHNE STROM - Im Gegensatz zu Filterkaffeemaschine und Kaffeevollautomat funktioniert der Cold Brew Maker ohne Steckdose:...
  • ENGMASCHIGER DAUERFILTER - Das rostfreie Edelstahl-Sieb lässt viel Aroma, aber kein Kaffeepulver durch. Das Kaffeesieb ist immer...

Es gibt zwei Arten von Cold Brew Coffee

Kalt gebrühten Kaffee gibt es in zwei Varianten. Die erste Art ist die unkonzentrierte Form. Der Kaffee kann direkt getrunken werden und muss nicht weiter verdünnt werden. Die zweite Art ist die konzentrierte Variante – das kalte Kaffeekonzentrat.

In der Regel ist der Cold Brew Coffee, den man im Supermarkt kaufen kann, ein Kaffeekonzentrat. Dieses kann mit Wasser oder Milch aufgegossen und getrunken werden. Das Konzentrat ist etwas dickflüssig und sehr, sehr dunkel in der Farbe.

In diesem Artikel will ich nur auf die konzentrierte Form eingehen.

Die Vorteile des Kaffeekonzentrats

KaffeekonzentratZeitlich gesehen ist ein Kaffeekonzentrat schnell gemacht. Es sind nicht mehr 5-10 Minuten Arbeitsaufwand. Im Schnitt können 12-15 Portionen in einem Aufsetzvorgang gebraut werden.  Je nach eigener Tagesform und Lust kann man das Kaffeekonzentrat später mit mehr oder weniger Wasser verdünnen und erhält so unterschiedliche Stärken – von Espresso bis sanftem Kaffee.

Oder man wählt die ebenfalls sehr beliebte Variante, bei der man das Konzentrat statt mit Wasser einfach mit Milch verdünnt. Beides ist möglich.

Bestseller Nr. 1
bonVIVO Cold Brew Coffee Maker - Kaffeebereiter mit Glaskaraffe aus Borosilikatglas und...*
  • AROMATISCH & BEKÖMMLICH - Cold Brew Kaffee ist das Trendgetränk im Sommer. Durch die Zubereitung mit kaltem Wasser bilden sich weniger...
  • KAFFEEGENUSS OHNE STROM - Im Gegensatz zu Filterkaffeemaschine und Kaffeevollautomat funktioniert der Cold Brew Maker ohne Steckdose:...
  • ENGMASCHIGER DAUERFILTER - Das rostfreie Edelstahl-Sieb lässt viel Aroma, aber kein Kaffeepulver durch. Das Kaffeesieb ist immer...

Die Mahlung – besser grob als fein

grob gemahlener Kaffee ist ideal für kaltgebrühtes KaffeekonzentratDas Kaffeepulver sollte am besten sehr grob gemahlen sein. Viele Supermärkte haben eine Kaffeemühle, in der man Kaffeebohnen selber mahlen kann. Dort sollte die gröbste Einstellung gewählt werden.

Wenn das Mahlgrad zu fein ist, riskieret man, den Filter zu verstopfen. Dies ist wichtig, wenn man eine spezielle Kaltwasser-Brühmaschine (Cold Brew Kaffeebereiter) verwendet. Zudem kann das Wasser besser durch die groben Pulverteile hindurchfließen und so mehr Geschmack aufnehmen.

Für den Anfang braucht man jedoch keine Kaltwasser-Kaffeemaschine*. Ein French-Press-Kanne eignet sich ebenfalls gut und ist in den meisten Haushalten vorhanden.

Das richtige Kaffee-Wasser-Verhältnis für Cold Brew Kaffeekonzentrat

Eine wirkliche Faustregel gibt es hier nicht. Jeder hat seine persönliche Präferenz in Bezug darauf, wie man seinen Kaffee am liebsten mag. Auch wenn andere eine ganze Wissenschaft aus der Zubereitung machen, wollen wir uns für den Anfang eher einfach halten. Daher empfehlen wir ein Verhältnis von 1 zu 4 (1 Teil Kaffee zu 4 Teilen Wasser). Später kann dann nach eigenem belieben experimentiert werden.

Warum gibt es spezielle Cold-Brew-Kaffeebereiter?

Die meisten Küchen sind vollgepackt mit allen möglichen Küchenutensilien. Daher sollte man sich genau überlegen, ob man einen weiteren Kaffeebereiter benötigt.

Wer jedoch auf den Geschmack gekommen ist und regelmäßig kalt gebrühten Kaffee trinkt, sollte ernsthaft über die Anschaffung eines speziellen Kaffeebereiters für Kaffeekonzentrat nachdenken. Die Zubereitung wird um einiges einfacher sein und das Ergebnis wird einen Tick besser schmecken, da ein Kaffeebereiter das Wasser und das grobe Pulver gleichmäßiger vermischt. Außerdem sind die Bewegungen des Wassers und des fertigen Konzentrats viel geringer und schonender, so dass die bitteren Bestandteile des Kaffees im Kaffeesatz verbleiben.

Vernünftige Einstiegsmodelle gibt es bereist für € 20,00. Nun aber zu der Zubereitung ohne eine spezielle Cold Brew Kaffeemaschine.

Bestseller Nr. 1
bonVIVO Cold Brew Coffee Maker - Kaffeebereiter mit Glaskaraffe aus Borosilikatglas und...*
  • AROMATISCH & BEKÖMMLICH - Cold Brew Kaffee ist das Trendgetränk im Sommer. Durch die Zubereitung mit kaltem Wasser bilden sich weniger...
  • KAFFEEGENUSS OHNE STROM - Im Gegensatz zu Filterkaffeemaschine und Kaffeevollautomat funktioniert der Cold Brew Maker ohne Steckdose:...
  • ENGMASCHIGER DAUERFILTER - Das rostfreie Edelstahl-Sieb lässt viel Aroma, aber kein Kaffeepulver durch. Das Kaffeesieb ist immer...

Wie man kaltes Kaffeekonzentrat ohne spezielle Maschine zubereitet

Wie oben bereits genannt, eignet sich eine French-Press Maschine für die Zubereitung, da das Pulver dann direkt auf den Boden pressen kann und man das fertige Konzentrat einfach abgießen kann.

Alternativ genügt auch ein großes Gefäß oder eine Karaffe. Man muss dann das kalte Kaffeezubereitungskonzentrat durch einen Filter gießen, wenn es fertig ist.

Das Wasser-Kaffeepulver-Gemisch sollte an einem kühlen Ort  16-18 Stunden stehen gelassen werden.

Anschließend wird die French-Press-Kanne betätigt, bzw. das Gemisch vorsichtig durch einen Kaffeefilter gegossen.

Bei beiden Methoden sollte man äußerst vorsichtig sein, damit möglichst wenig Bitterstoffe aufgerührt werden und somit nicht in das Konzentrat gelangen. Je feiner das Sieb oder der Filter, desto sauberer wird das fertige Kaffeekonzentrat und desto weniger Mahlrückstände gelangen hinein.

Wem das zu aufwendig oder gefährlich ist, dem sei wiederum eine richtige Kalt-Brühkaffeemaschine ans Herz gelegt.

Wie wird das kalte Kaffeekonzentrat serviert?

Unser Kaffeekonzentrat ist nun fertig. Du kannst es in vielen verschieden Arten genießen. Du kannst:

  • das kalte Kaffeekonzentrat mit heißem Wasser in eine Tasse heißen Kaffee verwandeln.
  • mit Wasser und Eiswürfeln ein kaltes Sommergetränk zaubern.
  • mit Milch eine erfrischende Latte zaubern.
  • mit nur einem kleinen Schuss Wasser einen starken Espresso kreieren.

Mit einer Kanne fertigem Konzentrat im Kühlschrank ist es egal, ob es sich um einen heißen Sommertag, einen streßigen Morgen oder ein langsames Wochenende handelt – Du bist für alles bereit!

Die Amazon Top-Seller aus der Rubrik “Cold Brew Kaffeebereiter” eignen sich gut als Empfehlung und Einstieg:

Bestseller Nr. 1
bonVIVO Cold Brew Coffee Maker - Kaffeebereiter mit Glaskaraffe aus Borosilikatglas und...*
  • AROMATISCH & BEKÖMMLICH - Cold Brew Kaffee ist das Trendgetränk im Sommer. Durch die Zubereitung mit kaltem Wasser bilden sich weniger...
  • KAFFEEGENUSS OHNE STROM - Im Gegensatz zu Filterkaffeemaschine und Kaffeevollautomat funktioniert der Cold Brew Maker ohne Steckdose:...
  • ENGMASCHIGER DAUERFILTER - Das rostfreie Edelstahl-Sieb lässt viel Aroma, aber kein Kaffeepulver durch. Das Kaffeesieb ist immer...
Bestseller Nr. 2
Rosenstein & Söhne Kaffeebereiter Edelstahl: Cold-Brew-Kaffeebereiter aus Glas, mit...*
  • Zum Zubereiten von bekömmlichem, kaltem Kaffee • Extrafeiner, wiederverwendbarer Filter aus rostfreiem Edelstahl • Kanne aus robustem...
  • Zum Zubereiten von bekömmlichem, kaltem Kaffee: säurearm, mit weniger Bitterstoffen • Extra-feiner Edelstahlfilter: verhindert...
  • Kinderleichte Anwendung: Filtereinsatz in Karaffe einsetzen und mit Kaffeepulver befüllen, mit Wasser auffüllen und ziehen lassen • Auch...
AngebotBestseller Nr. 3
SILBERTHAL Kaffeebereiter Glas 1.3l - Cold Brew Coffee Maker mit Filter für kaltgebrühten Kaffee -...*
  • ✔ Selbstgemachter Cold Brew Kaffee für den Koffein-Kick. Kaltgebrühter Kaffee ist fruchtiger und verträglicher, da durch den langen...
  • ✔ Volles Arome. Der feinmaschige, bodentiefe Filtereinsatz wurde speziell dafür entwickelt das maximale Aroma aus den Kaffeebohnen zu...
  • ✔ Praktische Eleganz - Die Karaffe passt perfekt in handelsübliche Kühlschranktüren. So bleibt dein Kaffee / Punsch erfrischend. Die...
Bestseller Nr. 4
1,5L Kaffeebereiter für Cold Brew, Kaltbrüh-Kaffeemaschine mit luftdichtem Deckel...*
  • SOUL HAND
  • 1,5L Kaffeebereiter für Cold Brew, Kaltbrüh-Kaffeemaschine mit luftdichtem Deckel Eiskaffee-Glaskrugbrauer Kaltbrühteekanne, trinkfertig...
  • KAFFEEMASCHINE
AngebotBestseller Nr. 5
DRIPSTER 2-in-1 Cold Brew Dripper (4 Tassen / 600ml), Cold Brew Coffee Maker - Kaffeebereiter für...*
  • Der neue DRIPSTER: jetzt mit 2 in 1 Funktion, verbessertem Drehventil (weiterhin von außen einstellbar), Deckel für den Kaffeebehälter...
  • KEIN KALTER KAFFEE: Cold-Brew-Coffee schmeckt fruchtig-süß, ist sehr bekömmlich und enthält viel natürliches Koffein. Durch die...
  • CHOOSE YOUR STYLE: Durch einen zweiten Filter kannst Du Deine Zubereitungsmethode frei wählen - je nachdem, ob Du Lust auf einen...
Bestseller Nr. 6
Xavax Cold Brew Kaffeebereiter (kaltgebrüht, Tee und Kaffeemaschine 2in1,coffee machine und tea...*
  • Cold Brew Flasche: Aus Borosilikatglas für drip coffee in Barista Qualität, slow tea, herausnehmbarer Edelstahlfilter (stainless steel...
  • Cold Brew Bereiter: Coldbrewkaffee für Kaffee kalt und bereit für den Sommmer, die Cold Brew Coffee Flasche ist leicht zu reinigen und...
  • Cold Brew Bottle: Der Coffee Dripper als Kaffeezubereiter passt perfekt in die Türfächer gängiger Kühlschränke und sorgt somit auch...
AngebotBestseller Nr. 7
Bestseller Nr. 8
dripdrip BREWJAR Cold Brew Coffee Jar, professionelle Kaffeemaschine für kalt gebrühten Kaffee -...*
  • KEIN KALTER KAFFEE: Cold-Brew-Coffee schmeckt fruchtig-süß, ist sehr bekömmlich und enthält viel natürliches Koffein. Durch die...
  • VON KAFFEE-FANS FÜR KAFFEE-FANS: Das BREWJAR wurde von den Machern des DRIPSTER entwickelt, Deutschlands beliebtestem Cold Drip Coffee...
  • PERFEKTES GESCHENK: für jeden Kaffee-Liebhaber - das BREWJAR kommt in einer schönen Verpackung sowie einer Rezeptkarte für die leckersten...
Bestseller Nr. 9
SAMBANGAN Cold Brew Kaffeebereiter , Coffee Maker Kalter Kaffee Kaffeemaschine*
  • 💎 Verbesserte mehrschichtige 15-Mikrometer-Filtration – Leistungsstarkes doppelschichtiges Filtersystem; 99,99 % des Kaffeemehls...
  • 💎 Tatsächliche 100 % luftdichte Struktur – Sie können sie verkehrt herum halten und der Kaffee tropft nicht. Die luftdichte Struktur...
  • 💎 Herausragende Merkmale – Doppelmaschen-Edelstahlfilter in Lebensmittelqualität 304 (kein Kaffeesatz fließt aus dem Filter in Ihren...


Mehr über die verschiedenen Kaffeespezialitäten:

Das perfekte Frühstücksei

Das perfekte Frühstücksei

Gastartikel*

Bei einem ausgedehnten Sonntagsfrühstück darf ein gutes Frühstücksei natürlich nicht fehlen. Neben frischen Brötchen, Marmelade, etwas Wurst und einem guten Kaffee gehört ein Frühstücksei einfach dazu. Wie das Ei gekocht werden muss, dass es perfekt ist, da scheiden sich die Geister. Manche möchten das Ei hart, andere wachsweich und wieder andere ganz weich, sodass das Ei noch flüssig ist. Je nachdem, wie man sein Frühstücksei haben möchte, muss die Kochdauer angepasst werden.

Wie lange muss das Frühstücksei gekocht werden?

Pauschal kann diese Frage nicht beantwortet werden, da die Kochdauer von mehreren Faktoren abhängt. Die Kochdauer hängt zum Beispiel von der Größe der Eier, sowie deren Temperatur ab. Es macht einen Unterschied ob sie Zimmertemperatur haben oder aus dem Kühlschrank kommen. Außerdem ist es auch noch wichtig, ob die Eier auf Meereshöhe oder auf 2000m gekocht werden, denn der Siedepunkt von Wasser ändert sich mit der Höhe.

Wissenschaftler haben sogar eine Formel für das Eierkochen entwickelt. Doch diese ist sehr kompliziert. Am besten geht man nach folgender Faustformel vor.

  • Weiches Ei: ca. 3-5 Minuten
  • Wachsweiches Ei: ca. 5-8 Minuten
  • Hartes Ei: mindestens 9 Minuten

Für kleine Eier eher die untere Zeitangabe verwenden, für große Eier die obere.

Bestseller Nr. 1
EMERIO sprechender Eierkocher SIEGER Preis/Leistung NEUHEIT kocht alle drei Garstufen...*
  • Voll-automatischer Eierkocher mit Licht- und Sprachanzeige
  • Mit 400 Watt für bis zu 6 Eier gleichzeitig geeignet
  • WELTNEUHEIT: Kocht alle drei Garstufen [weich-mittel-hart] in nur einem Kochvorgang

Eier kochen mit Eierkocher oder in der Mikrowelle

Standardmäßig wird das Ei in einem Topf mit Wasser gekocht. Darauf beziehen sich auch die obigen Zeitangaben. Man kann sich sein Frühstücksei natürlich auch mit einem Eierkocher zubereiten. Dort regelt meist die Elektronik die Kochzeit. Man kann über einen Drehknopf den gewünschten Härtegrad vom Frühstücksei einstellen.

Selbst in der Mikrowelle lassen sich Eier recht einfach kochen. Dazu muss man das Ei in eine mikrowellenfeste Schüssel mit Wasser geben. Damit die Eier nicht platzen, gibt man in die Schüssel noch eine Prise Salz. Die Mikrowelle am besten nicht auf höchster Stufe betreiben, sonst platzen die Eier ebenfalls sehr gerne. Je nach Leistung der Mikrowelle ist das Frühstücksei nach 8-12 Minuten fertig.

Eier kochen, ohne dass die Schale platzt

Wer kennt das nicht, Eier platzen manchmal beim Kochen. Dies sollte aber nicht so sein, denn das geplatzte Frühstücksei möchte niemand haben. Wie man es verhindert? Folgendermaßen:

  • Man legt die Eier am besten gleich in das kalte Wasser. So dehnt sich die Luftblase nur langsam, da das ei langsam und nicht schlagartig heiß wird.
  • Eier einstechen und zwar am bestem am stumpfen Ende. In der Regel liegt dort die Luftblase und so kann die Luft entweichen, wenn beim Kochen ein Überdruck entsteht.
  • Ein Schuss Essig in das Wasser geben. Dadurch wird zwar nicht das Platzen verhindert, aber wenn ein Ei beim Kochen platzt, wird das Eiweiß direkt durch den Essig fest und läuft nicht aus.

Wie lassen sich Frühstückseier gut schälen?

Ob das Frühstücksei geköpft oder geschält wird, da scheiden sich die Geister ebenfalls. Früher hieß es noch, man dürfe Eier nicht köpfen. Doch das kam hauptsächlich davon, dass das Besteck früher beim Schneiden von Eiern schwarz angelaufen ist. Bei modernem Besteck aus Edelstahl ist dies aber nicht mehr so.

Wer auch noch auf die Optik beim Frühstücksei wert legt, nutzt am besten einen schönen Eierbecher. Vor allem Kindern kann mit einem lustigen Eierbecher viel Freude bereitet werden. Dazu gibt es auch spezielle Eierbecher für Kinder.

Aber wenn man nicht zu den „Köpf-Fans“ gehört fragt man sich oft, warum sich manche Eier gut und andere schlecht schälen lassen. Lange hat sich der Mythos gehalten, dass sich abgeschreckte Eier leichter pellen lassen. Dies ist aber nicht so, das haben Forscher am Max-Planck-Institut herausgefunden.

Bestseller Nr. 1
EMERIO sprechender Eierkocher SIEGER Preis/Leistung NEUHEIT kocht alle drei Garstufen...*
  • Voll-automatischer Eierkocher mit Licht- und Sprachanzeige
  • Mit 400 Watt für bis zu 6 Eier gleichzeitig geeignet
  • WELTNEUHEIT: Kocht alle drei Garstufen [weich-mittel-hart] in nur einem Kochvorgang

Man hat herausgefunden, dass sich ältere Eier besser schälen lassen, als ganz frische. Daher empfiehlt es sich für das Frühstücksei Eier zu verwenden, die schon ein paar Tage alt sind. Bei frisch gelegten Eiern, ist die Bindung durch die Proteine an der Schalenhaut noch zu stark.

Grüner Eidotter bei gekochtem Frühstücksei

Nicht selten sieht man bei seinem frisch gekochten Frühstücksei einen grünen Rand am Eidotter. Auch wenn es nicht gerade appetitlich ausschaut, gesundheitsschädlich ist das nicht. Der grüne Rand kommt auch nicht vom Alter des Eies, sondern hat etwas mit dem Garprozess zu tun. Die grüne Farbe entsteht durch eine chemische Reaktion von Eisen und Schwefel. Wird das Ei mehr als 10 Minuten gekocht, bildet sich meist ein grüner Rand.

Gekochte Eier von nicht gekochten unterscheiden

Oft kocht man sonntags ein paar Eier und isst doch nicht alle zum Frühstück. Dann empfiehlt es sich, die gekochten Eier im Kühlschrank aufzubewahren. Leider vergisst man manchmal, welches nun die gekochten und welches die rohen Eier sind.

Ein guter Trick um herauszufinden, welche Eier gekocht sind: Dazu legt man ein Ei auf eine glatte Unterfläche und dreht das Ei. Anschließend stoppt man das Ei durch ein kurzes Antippen und lässt es gleich wieder los. Dreht es sich jetzt wieder weiter, so ist das Ei noch roh. Bleibt es stehen ist es gekocht. Das liegt an der Trägheit der Masse.

Eier aus ökologischer Haltung

Damit man sein Frühstücksei auch richtig genießen kann, empfiehlt es sich, Bio Eier zu kaufen. Auch wenn die Käfighaltung in Deutschland mittlerweile verboten ist, gibt es noch große Unterschiede bei der Fütterung und den Haltungsbedingungen der Hühner. Wenn möglich holt man die Eier direkt beim örtlichen Erzeuger.

Bestseller Nr. 1
EMERIO sprechender Eierkocher SIEGER Preis/Leistung NEUHEIT kocht alle drei Garstufen...*
  • Voll-automatischer Eierkocher mit Licht- und Sprachanzeige
  • Mit 400 Watt für bis zu 6 Eier gleichzeitig geeignet
  • WELTNEUHEIT: Kocht alle drei Garstufen [weich-mittel-hart] in nur einem Kochvorgang
AngebotBestseller Nr. 2
Bomann® Eierkocher für bis zu 6 Eier | Egg Cooker mit antihaftbeschichteter Heizschale | Egg...*
  • Der Eierkocher von Bomann bereitet bis zu 6 Eier perfekt zu – für köstlichen Start in den Tag
  • Dank der antihaftbeschichtete Heizschale garantiert Ihnen der Egg Cooker kein Anbrennen mehr – einfach lecker kochen und leicht reinigen
  • Mit dem herausnehmbaren Eihalter und dem praktischen Messbecher inklusive Eipicker wird das Eierkochen zum Kinderspiel
AngebotBestseller Nr. 3
WMF Stelio Eierkocher Edelstahl, Eierkocher 1 Ei -7 Eier, 380 Watt, Härtegradeinstellung,...*
  • Inhalt: 1x Eierkocher aus Cromargan Edelstahl matt (17,5 x 20 x 15 cm, 380 W, Kabellänge 0,94m) mit Kunststoff-Halter und...
  • Der Eierkocher, mit herausnehmbarem Eierhalter, ermöglicht ein energiesparendes Kochen von 1-7 Eier. Die Kochzeit wird über die Zeituhr...
  • Gleichzeitiges, punktgenaues Zubereiten der Eier durch die wählbaren Härtegrade (weich, mittel und hart) über einen Drehknopf. Ein...
AngebotBestseller Nr. 4
Bestron Eierkocher mit Messbecher und Eierstecher, 1-7 Eier, Breakfast Club, 350 Watt, Schwarz*
  • Praktischer Eierhalter (1-7 Eier) für weich-, mittelhart- oder hartgekochte Frühstückseier, Inkl. Messbecher, Eierstecher und...
  • Hitzebeständiger Edelstahldeckel für warmgehaltene Eier auch nach längerem Zeitraum
  • Sichere und einfache Bedienung dank Ein- / Aus-Schalter mit Kontrollleuchte, Signalton bei Kochende und Trockengehschutz
Bestseller Nr. 5
Arendo - Eierkocher Edelstahl mit Warmhaltefunktion - Kipp-Funktionsschalter mit Indikationsleuchte...*
  • Modellbezeichnung: Arendo Sixcook Edelstahl Eierkocher mit Warmhaltefunktion | BPA-frei | 303231
  • Verwendung: Ob als optimales Frühstücksei für die ganze Familie oder einfach zwischendurch - Kreieren Sie schnell und unkompliziert Ihr...
  • Elektrische Spannung: 220-240V AC 50/60 Hz | elektrische Leistung: 400W | Kapazität: 1-6 Eier | Schutzklasse 1 | maximale Sicherheit durch...

*Gastartikel / Vielen Dank Simon von Eierbecher-Test.de, der mir diesen Gastartikel unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat.

Wo liegen die Unterschiede zwischen Kaffeebohnen und Kaffeepads?

Hinsichtlich der Lagerung, gibt es hierbei keinen großen Erklärungsbedarf, da die Lagerung sich in der Regel gleich verlaufen könnte. Beide Arten können in Säckchen oder auch in Dosen gelagert werden. Deshalb widmet sich dieser Artikel den spezifischen Unterschieden zwischen diesen beiden Formen von Kaffee. Vorweg ist zu erwähnen, dass es sich hierbei nicht um Kaffeetabs handelt. Zwischen Pads und Tabs muss nochmals unterschieden werden.

Konsistenz/Form

Dabei geht es grundlegende Unterschiede. Die Kaffeebohnen sind in einzelnen Verpackungen erhältlich, welche sich in der Größe unterscheiden können. Kaffeepads sind bereits vorportionierte Tabs, in welchen sich Kaffeepulver befindet. In der Regel sind die meisten Tabs in der Größe gleich.

Bestseller Nr. 1
KICHLY French Press Kaffeemaschine- Tragbare Cafetière mit Dreifachfilter- Hitzebeständiges Glas...*
  • Für den besten Geschmack ist die Französisch Presse hervorragend geeignet, um Latte, Espresso oder Tee Ihrer Wahl in ihrer 34 Oz (1000 ml)...
  • Gobelet à carafe en verre borosilicate durable qui est résistant à la chaleur, se trouve dans un cadre en plastique isotherme élégant...
  • Plus facile à utiliser qu'une cafetière à goutte ; infuse en quelques minutes et pas de filtres trempés à traiter

Verpackung

Kaffeebohnen sind wie bereits erwähnt in portionierten Säcken oder in Dosen erhältlich. Die einzelnen Kaffeepads sind vorportioniert und in abbaubaren Material gepresst worden. Sie sind deshalb umweltfreundlich da kein Kleber verwendet wurde und sie nur, wie bereits erwähnt, gepresst wurden.

Zubereitung

In Bezug auf die Zubereitung haben beide etwas gemeinsam und zwar wird bei beiden Wasser für die Maschine benötigt. Je nach Positionierung der Öffnungen, wo die Bohnen bzw. die Pads hinzugefügt werden, kann es sein, dass bei den Kaffeebohnen mehr Schmutz entstehen kann, und dieser Vorgang nicht ganz sauber durchgeführt werden kann. Beispielsweise können einzelne Bohnen das Ziel verfehlen oder auch einzelne Bohnenreste in der Küche verstreut werden können. Die Kaffeepads hingegen, müssen einfach nur in die vorgedachte Öffnung eingeführt werden und die Klappe wieder geschlossen werden. Dieser Vorgang ist nicht nur sauberer, sondern auch einfacher und schneller.

Sortimentsgröße

Aufgrund der Beliebtheit beider Kaffeeformen, gibt es zu diesem Zeitpunkt keine Einschränkungen mehr. Einerseits gibt es bei den Bohnen verschiedenste Stärken und Größen, und man kann jedes Kaffeeprodukt herstellen. Auch bei Kaffeepads kann man bereits cremige, entkoffeinierte oder starke Kaffees hergestellt werden. Auch mit der Zugabe von Milch können Cappuccino und Caffe Latte getrunken werden.

Geschmack

Beim Geschmack sollten aufgrund der technischen Entwicklungen kaum noch Unterschiede vorhanden sein. Es hängt auch viel vom jeweiligen Geschmack des Kaffeetrinkers ab, jedoch wird ein vollwertigerer und „echter“ Geschmack noch mehr mit Kaffeebohnen produziert. Dies hängt natürlich auch von der Marke und der Qualität der jeweiligen Kaffeemaschine ab.

Anfallende Kosten

Wieviel man monatlich für Kaffee ausgibt, hängt einerseits von der Marke ab und auf der anderen Seite von der Menge des Konsums ab. Zusätzlich muss auch noch der Geschmack des Kaffeetrinkers mit einbezogen werden. Grundsätzlich sind aber Kaffeebohnen teurer und dies hängt in der Regel auch mit der Qualität zusammen. Jedoch heißt das nicht, dass Kaffeespansin der Qualität minderwertig sind. Auch hier gibt es Produkte, welche preislich höher angesiedelt sind.

Angebot
Melitta 180424 Permanent Kaffeefilter 2 Stück für alle Philips Senseo Kaffeepadmaschinen*
  • Wiederverwendbarer Padfilter: Kein Wegwerfen von Pads dank Spülmaschinen geeignetem Dauerfilter.
  • Lieblingskaffee genießen: Ob gemahlener Espresso, entkoffeiniert oder kräftig. Beliebige Kaffeesorte auswählen und die Stärke gewünscht...
  • Passend für alle Philipps Senseo Padmaschinen. Einsetzbar in den 2-Tassen-Padhalter.

Resümee

Kaffeepads sind im Endeffekt eine praktische und einfache Alternative zu den üblichen Kaffeebohnen. Man kann mit den vorpräparierten Pads durchaus gleichwertigen Kaffeegeschmack erzielen. Am Ende hängt vieles von den Gewohnheiten und den einzelnen Geschmäckern ab. Beide Arten eignen sich für regelmäßigen Konsum und je nach Marke und Qualität können Unterschiede in den anfallenden Kosten entstehen.

Quelle:

https://www.kaufberater.io/haushalt/kaffeezubereitung/kaffeepadmaschine/
http://www.paduno-kaffeepads.de

Wo liegen die Unterschiede zwischen Kaffeebohnen und Kaffeepads